Was so los ist in unserer Gemeinde...

 

 

Schneewittrich
Bildrechte SüdSpiel e.V.

SCHNEEWITTRICH – eine musikalische Märchenkomödie von heute

Welche Verwicklungen ergeben sich, wenn es einen jungen, unschuldigen Märchenprinzen in eine Münchner Frauen-WG mit sieben recht „bunten“ Bewohnerinnen verschlägt? Der Theaterverein SüdSpiel e.V. (https://suedspiel.de/) präsentierte an zwei Wochenenden Ende April/Anfang Mai 2023 in der Feierwerk-Südpolstation in Neuperlach dieses unterhaltsame menschliche Experiment – mit dem Untertitel „Ein neues Narrativ frei nach den Brüdern Grimm“!

Inszeniert von Pfarrer Martin Decker, musikalisch begleitet von Pfarrer Paul Streidl und mit besonderen Gastauftritten von Pfarrer Klaus Gruzlewski begeisterte das rund 20-köpfige Ensemble in sechs ausverkauften Vorstellungen sein Publikum. Und auch unsere Pfarramtssekretärin konnten die Zuschauer auf der Bühne entdecken. Es gab viel zu lachen, aber auch genügend Anlass, um über ganz aktuelle Themen nachzudenken und hoffentlich auch miteinander wieder in ein gutes Gespräch und einen offenen Austausch zu kommen.

Bald wird es sicherlich auch noch einen kleinen Zusammenschnitt auf unserem YouTube-Kanal geben. Schauen Sie also immer mal wieder vorbei! Ein kleiner Vorgeschmack ist dort schon zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=aCTlUB82540


Musik Schneewittrich
Bildrechte SüdSpiel e.V.
Schneewittrich
Bildrechte SüdSpiel e.V.

 

Konzert von WIR4 am 6. Mai 2023 um 18 Uhr

Ein Vokal-Quartett verbindet A-cappella-Musik mit der faszinierenden Kunst des Obertongesangs. WIR4, das sind Cora Krötz, Reinhold Wirsching, Johanna Häberlein und Jens Ickert. Sie präsentieren mit eigenen Kompositionen und Arrangements einen neuen und einzigartigen Stil und vereinen im Programm lyrisch-meditative Stücke mit Pop- und Weltmusik.

Am 6. Mai waren sie bei uns zu Gast und faszinierten rund 90 Musikinteressierte mit ihrem sechsstimmigen Gesang.


 

WIR4 Konzert
Bildrechte WIR4

Kunstausstellung TRANSFORMATION

vom 2. April bis 1. Mai 2023

Am Sonntag, den 2. April, wurde die Ausstellung TRANSFORMATION mit einer Vernissage in der Lätare-Kirche eröffnet. Einen Monat lang präsentierte die Künstlerin Judith Gratias im Kirchenraum den abstrakten Expressionismus als Kunststil, der sich auf emotionale und intuitive Kreativität konzentriert. Transformation entsteht durch die Erfahrungen des Lebens. Die ausdrucksstarken Bilder wollen Mut, Kraft, Weisheit und Liebe vermitteln.

Eindrücke der Vernissage finden Sie auf unserem YouTube-Kanal:

https://youtu.be/M6ffVN4DgwY

https://youtu.be/Y1O0ma6qjDM


 

Transformation
Bildrechte Judith Gratias
Konzert Love+Peace
Bildrechte Ricardo Volkert

Love & Peace Konzert

am 22. April 2023

Songs of Love & Peace sind die Lieder, die um die Welt gingen, von Songwritern geschrieben für ihre Zeiten voll Liebe & Gewalt, zwischen Summer of Love und Vietnamkrieg, zwischen Bürgerrechtsbewegung und Woodstock. Klassiker von Bob Dylan, Leonard Cohen, Pete Seeger, Crosby Stills Nash & Young, Cat Stevens ...

Am Samstag, den 22. April 2023 wurden sie um 18 Uhr in der Lätare-Kirche wieder auf die Bühne gebracht, aus Lust und Überzeugung, aus Begeisterung und Freude zusammen zu singen und sich mit Gitarren zu begleiten.

Knapp 90 begeisterte Zuschauer sangen am Ende gemeinsam den Refrain von "Blowin in the wind", manche schwelgten in alten Erinnerungen und alle gingen im Anschluss bewegt und beschwingt in einen lauen Frühlingsabend hinaus.


 

Konzert Love&Peace
Bildrechte Lätare-Gemeinde
Konzert Love&Peace
Bildrechte Lätare-Gemeinde

Everybody’s a Pilgrim am Ostermontag

im Lätare-Zentrum

Nach einer Andacht von Pfarrer Felix Breitling in der Offenbarungskirche ging es am 10. April 2023 für rund 25 Gemeindeglieder aus Sophie-Scholl und Lätare zu Fuß ins Lätare-Zentrum. Dort wurden sie von weiteren Pilgerinteressierten und Pfarrer Paul Streidl erwartet. Bei einem luxuriösen Pilgermahl, vorbereitet durch das bewährte Lätare-Gastroteam um Bernd Gailus, zog das Expertenteam Ulrike Götting-Seeliger und Nathan Kurz bei einem kurzweiligen Vortrag mit Witz und Tiefgang alle über 50 Anwesenden in den „Pilger-Bann“. Die vielen ausdrucksstarken Bilder lösten bei nicht wenigen ein gewisses Fernweh aus.

Ein rundum gelungener Vormittag!


 

Pilgerfrühstück
Bildrechte Lätare-Gemeinde

Allein mit Geige und Klavier: Maria Anastasia Hörner im Lätare-Zentrum

Maria Anastasia Hörner präsentierte am 26. März 2023 ihre eigenen Kompositionen für Geige und Klavier, indem sie beide Instrumente auf der Bühne klanglich zusammenband. Dabei half der Münchner Musikerin ein Looper-Pedal, also ein Effektgerät, das wie eine Art digitaler Rekorder funktioniert. Damit nahm sie konzertant und im Wechsel Geige und Klavier Spur um Spur auf. Moderne Technik ist also auf klassische Ausbildung und energiegeladenen Schöpfergeist getroffen.

Rund 50 Gäste lauschten fasziniert und tauschten sich anschließend über ihre Eindrücke aus, während sie sich an einem reichhaltigen Buffet unseres bewährten "Gastro-Teams" stärken konnten.


Maria Anastasia Hörner
Bildrechte Maria A. Hörner
Bildrechte Lätarekirche
Bildrechte Lätare-Gemeinde

Klar trifft Elegant (Konzert am 26.2.2023)

Traum-Finale mit Carolyn Breuer! Beim sechsten und letzten Konzert im Rahmen ihrer „Matter of Heart“-Reihe träumte die Saxophonistin bei uns im großen Gemeindesaal ihren Traum von der grenzenlosen Klarheit der Jazz-Musik. Sie hatte sich deswegen einmal mehr mit der Pianistin und Sängerin Andrea Hermenau zusammengetan.

Zusammen spielten die beiden Münchnerinnen eine elegante Musik, die mit zarter Poesie Träume wahr werden ließ. Carolyn Breuers Saxophon und Andrea Hermenaus Stimme, die sie fast instrumental einzusetzen weiß, umkreisten sich in fantasievoll angelegten Eigenkompositionen. Dabei schmiegten sie sich aneinander und drifteten im nächsten Takt gekonnt wieder auseinander, indem sie gerne mal die Grenzen des Jazz in Richtung Urban Folk, Pop oder Weltmusik verließen.

Ermöglicht wurden alle diese Konzerte durch den BA16 (Bezirksausschuss Ramersdorf-Perlach). Der Eintritt war wie immer frei.


Catering
Bildrechte Lätare-Gemeinde
Caro Concert No 5 Version 2a
Bildrechte Lätare-Gemeinde

Karibik im Konzert (29.1.2023)

Beim fünften Konzert im Rahmen ihrer „Matter of Heart“-Reihe ging es mit Carolyn Breuer am Saxophon Richtung Karibik: Bolero war angesagt! Dazu hatte sie sich eine raffinierte Mannschaft an Bord geholt: „Esencia de Bolero“. Das ist die samtige Stimme von Lipa Majstrovic, die dunkel betörend oder glockenhell klingen kann. Und das Klavier von Tizian Jost, das rhythmisch pulsieren, aber auch melancholisch träumen kann.

Manche Boleros wurden kreativ im neuen Gewand präsentiert, andere eher traditionell, so wie Lipa sie von den Schallplatten ihrer Großmutter kennt.

Lipa Majstrovic, in Spanien aufgewachsen, ist für ihre Vielseitigkeit bekannt. Ob als stimmgewaltige Soul-Diva, als versierte Jazz-Vokalistin oder im Rahmen ihres kammermusikalischen Ensembles „Cantarela“ — ihre flexible und anrührende Stimme lässt sie gefühlvoll und authentisch interpretieren. Tizian Jost, hochgeschätzter Interpret der europäischen Jazz-Szene, Ausnahme-Pianist und großer Kenner der südamerikanischen Musik, ist längst nicht nur mit Brazil-Jazz vertraut. Auch im Latin-Genre ist er zuhause. Aus diesem Fundus schöpfte er Inspiration und ließ seinem Können freien Lauf, um zusammen mit Lipa Majstrovic die Bolero-Ära wieder aufleben zu lassen.


Matter of Heart Januar
Bildrechte Lätare-Gemeinde
Matter of Heart 4
Bildrechte Lätare-Gemeinde

Melodiöse Farben mit Hubert Nuss (18.12.2022)

Zum vierten Mal spielte Carolyn Breuer im Rahmen ihrer "Matter of Heart"-Konzertreihe bei uns im Lätare-Zentrum. Mit Professor Hubert Nuss präsentierte sie nun einen echten Hochkaräter: Der Komponist und Jazz-Pianist kann Musik nicht nur hören, sondern auch farblich wahrnehmen. ,Synästhesie' nennt sich diese besondere Fähigkeit.

Hubert Nuss: "Ein Akkord ist mehr als die Summe seiner einzelnen Teile. Die Einzelheiten nimmst du nicht wahr, nur das Schillern der Farben." Für Normalsterbliche: Im Konzert wurden Melodiestriche auf bisher nie gehörte Weise abgerollt, aber am Ende klang es harmonisch. Der Himmel war die Grenze!


Matter of Heart Dezember
Bildrechte Lätare-Gemeinde

"Die Wunderkerze" ein voller Erfolg!

Gut 60 Leute haben am 26.11.22 die neueste Kreation der Theatergruppe SÜD|SPIEL e.V. in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche erleben dürfen. An einer Bar trafen Stammkunden auf Überraschungsgäste und ab und zu haben sie Lieder über "Nostalgie" und "Jingle Bells" gesungen. Am Ende gab's langen Applaus für Leiter Martin Decker (rechts neben dem Nikolaus) und seine Truppe, die Gerüchten zufolge für April/Mai 2023 was Großes plant...

https://suedspiel.de/

Die Wunderkerze 26-11-2022
Bildrechte Lätarekirche