Unsere Homepage befindet sich (fast ständig) im Umbau. Schauen Sie also immer mal wieder vorbei und entdecken Sie Neues!
Hier erfahren Sie (fast) alles über unsere Neuperlacher Gemeinde.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team Lätare.
Offenbarung oder Apokalypse? – Bibelgespräch zum Predigttext
Am Mittwoch, 6.12. um 18.00 Uhr lädt Pfarrer Martin Decker dazu ein, miteinander über den biblischen Text des kommenden Sonntags ins Gespräch zu kommen (Offenbarung, 3,7–13). Am Sonntag, 10.12. um 11.00 Uhr darf man dann gespannt sein, was für eine Predigt daraus geworden sein wird: „Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt!“ (Offb 3,13). – Beides, Bibelgespräch und Gottesdienst, findet in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche statt.
Einführung als SHS-Landesbeauftragter
Am vergangenen Freitag (24.11.) wurde Pfarrer Paul Streidl in einem festlichen Gottesdienst in St. Egidien (Nürnberg) in sein Amt als Landesbeauftragter für Schwerhörigenseelsorge (SHS) eingeführt. Gleichzeitig wurde ihm der Titel „Kirchenrat“ verliehen. Die Einführung übernahm Kirchenrat Ingo Schurig vom Referat Seelsorge im Landeskirchenamt.
Für die musikalische Rahmung sorgte Paul Streidl selbst, indem er den riesigen Flügel aufklappte und sich von dem bewährten Münchner Gitarristen und Sänger Christian Sudendorf Unterstützung holte. Ehrensache, dass bei so einem Gottesdienst, wo viele Schwerhörige und Gehörlose auf den Bänken saßen, mit Gebärden- und Schriftdolmetscher-Teams gearbeitet wurde.
Bevor es zum anschließenden Empfang im Sozialen-Teilhabe-Zentrum am Egidienplatz ging, blickte Kirchenrat Ingo Schurig mit fünf weiteren Hauptamtlichen aus der Blinden-, Gehörlosen- und Schwerhörigenseelsorge zufrieden in die Kameras (v.l.n.r.: Matthias Derrer, Ingo Schurig, Paul Streidl, Sonja Simonsen, Cornelia Wolf und Gerald Kick).
Pfarrer Paul Streidl freut sich riesig auf die kommenden Jahre der Zusammenarbeit mit seinem Team (v.l.n.r.): Dr.-Ing. Thomas Kluck, KR Ingo Schurig, P.S., Julia Herold und Isabellé Klemm.
Wohin am schulfreien Mittwoch, wenn die Eltern arbeiten müssen?
Am Buß- und Bettag ging es für Ehrenamtliche und Jugendliche der Evangelischen Jugend unserer Arbeitsgemeinschaft zusammen mit 40 Kindern nach Rosenheim in den Lokschuppen zur Ausstellung „Vulkane“. Nach einem Workshop, bei dem die Kinder selbst fleißig werkeln durften, gab es für uns eine Führung durch die Ausstellung und wir haben viel Neues erfahren. Wussten Sie zum Beispiel, dass Vulkane unsere Erde kühlen? Sehr spannend, was wir alles über Vulkane gelernt haben!