Unsere Homepage befindet sich (fast ständig) im Umbau. Schauen Sie also immer mal wieder vorbei und entdecken Sie Neues! Auch unter vielen Unterpunkten können Sie Rückblicke unserer Veranstaltungen finden.
Somit erfahren Sie hier (fast) alles über unsere Neuperlacher Gemeinde.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team Lätare.
Wir kommen gerne mit Euch und Ihnen in Kontakt!
Möchten Sie auch kurzfristig erfahren, was in unseren Gemeinden Lätare und Sophie Scholl so los ist?
Dann treten Sie über den nebenstehenden QR-Code unserer WhatsApp-Community bei! Wenn Sie dabei technische Hilfe benötigen sollten, können Sie sich im Lätare-Pfarramt melden.
Und kennen Sie schon den Lätare-YouTube-Kanal? Auch hier erfahren Sie Interessantes aus unserer Gemeinde. Ganz frisch beispielsweise ein Videozusammenschnitt der Lesung mit Pfarrer Felix Leibrock am 12. April.
Tauffest im Ostpark am Hachinger Bach
Sonntag, 6. Juli um 10 Uhr
Auch dieses Jahr wird in einem großen Open-Air-Gottesdienst mit Pfarrerin Verena Übler und Diakonin Nina Stöhr getauft. Auf Picknickdecken und Bierbänken feiern wir unsere fröhliche Gemeinschaft als Christinnen und Christen und erinnern uns dabei auch an unsere eigene Taufe. Für die musikalische Umrahmung sorgt unser Posaunenchor. Neben Decken dürfen auch gut gefüllte Körbe mitgebracht werden, um im Anschluss zum Gottesdienst in ein gemütliches Picknick übergehen zu können.
Sommerkonzert "Leise zieht durch mein Gemüt"
Sonntag, 6. Juli um 17 Uhr
Dietrich-Bonhoeffer-Kirche
Nachdem der ursprüngliche Termin leider wegen Krankheit kurzfristig abgesagt werden musste, freuen wir uns diesen Ersatztermin bekannt geben zu können. Die drei Musikerinnen werden mit Gesang und Flügelspiel in ihrem kurzweiligen Programm eine Vielzahl der schönsten Kunstliedern und Opernarien zum Besten geben.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Zusätzlich wird das Konzert vom BA 16 der Landeshauptstadt München gefördert.
Letzter Abend der Gesprächsreihe "GlaubenLeben"
9. Juli um 19 Uhr, Rogatekirche
Am Montag, den 28. April eröffnete Pfarrer Martin Decker eine neue Reihe von Gesprächsabenden. Unter der Überschrift „Christus als Gemeinde existierend – Dietrich Bonhoeffers Theologie für heute“ lud er ins Lätare-Zentrum ein. Der zweite Abend am 20. Mai fand mit Pfarrerin Verena Übler zum Thema "Denn Gott bin ich und nicht Mann" (Hosea 11,9) in der Rogatekirche statt. Mit Pfarrer Paul Streidl gab es am 23. Juni eine lebendige Gesprächsrunde über "Credo und Vaterunser – was geben sie uns heute noch?" erneut im Burgstüberl des Lätare-Zentrums.
Zum letzten Abend am Mittwoch, den 9. Juli lädt nun Pfarrer Felix Breitling um 19 Uhr in die Rogatekirche ein. Er freut sich mit allen Interessierten unserer beiden Gemeinden über "Hoffnung" zu sprechen. Kommen Sie vorbei!
Samstag, 12. Juli ab 17 Uhr im Lätare-Zentrum
Sommerfest im NachbarschaftsraumGute Laune bei (hoffentlich) bestem Sommerwetter, Gegrilltes (egal ob fleischlich oder vegetarisch), verschiedene Köstlichkeiten und kühle Getränke ... und dazu spielt unser Posaunenchor in seinem 50. Jubiläumsjahr auf. Die Sophie-Scholl- und die Lätare-Gemeinde laden gemeinsam zum fröhlichen Fest! Es sind alle willkommen, die sich unsere beiden Gemeinden in irgendeiner Weise verbunden fühlen oder die uns gerne kennenlernen wollen.
Das nächste Gebet am 13. Juli um 19 Uhr
Taizé-Gebete in der Lätare-KircheNach einer ergreifenden Taizé-Andacht am Karfreitag und meditativen Taizé-Gesängen in der Osternacht wollen wir gerne den Geist von Taizé neu in der Lätare-Gemeinde erfahrbar machen.
Am 25. Mai fand ein erstes Taizé-Gebet in der Lätare-Kirche. Ein weiteres wird am 13. Juli um 19 Uhr stattfinden. Suchende und Erfahrene, Zweifelnde und Begeisterte, Jung und Alt sind herzlich willkommen!
After Work & Play
Mittwoch, 16. Juli von 18 bis 20 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche
Das Leben ist ernst genug, deshalb tut es auch den Erwachsenen gut von Zeit zu Zeit den eigenen Spielgeist zu wecken. Somit probieren wir ein neues Angebot aus und freuen uns auf alle, die nach der Arbeit in geselliger Runde bekannte und neue Spiele ausprobieren wollen.
Bringen Sie gerne Ihr eigenes Lieblingsspiel mit und lassen Sie für zwei Stunden Ihren Alltag hinter sich! Er ist gewiss noch da, wenn Sie wieder aus der Spielewelt auftauchen ...
(Und wer in dieser Zeit Beschäftigung für seine 10 bis 13-jährigen Kinder bräuchte, sei auf unseren Kochabend im Lätare-Zentrum verwiesen.)
Nachtpilgern
Freitag, 18. Juli ab 20 Uhr bis Samstag, 19. Juli ca. 8 Uhr
In der Nacht vom Freitag, 18. Juli, 20 Uhr auf Samstag, 19. Juli, 8 Uhr wollen wir gemeinsam pilgern. Wir beginnen am Freitagabend mit einem kleinen Abendessen und einer Andacht und gehen dann in die Nacht hinein – durch die Stadt und durch die Natur; wir machen auch immer wieder Pausen. Für diejenigen, die nicht die ganze Nacht durchlaufen möchten, gibt es gegen 0.30 Uhr die Möglichkeit sich anzuschließen oder auszusteigen. Wir laufen dem Sonnenaufgang entgegen in den Morgen hinein. Gegen 6 Uhr werden wir in einer Gemeinde am Stadtrand ankommen, Abendmahl feiern und frühstücken. Mit der S-Bahn machen wir uns dann wieder auf den Heimweg. Startpunkt und Route werden noch festgelegt. Bei Fragen können Sie sich gerne an Pfarrer Felix Breitling von der Sophie-Scholl-Gemeinde wenden. Wenn Sie mit uns durch die Nacht pilgern möchten, bitten wir Sie um Anmeldung bis zum 11. Juli im Pfarramt.
Helfen Sie mit, Kindern Flügel zu verleihen!
Dringend Spenden für den Flügel
in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche benötigt
Musik berührt Herzen, öffnet Türen und gibt Kindern eine Stimme. Doch was, wenn das richtige Instrument fehlt?
Das gemeinnützige Musikstudio Ebert, das in unserer Dietrich-Bonhoeffer-Kirche ansässig ist, würde gerne einen gebrauchten Flügel kaufen – für den Musikunterricht von Kindern und auch zur musikalischen Bereicherung der Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde. Aktuell fehlen dazu leider die Mittel, so dass der Flügel dort nur eine vorübergehende Leihgabe ist und die Leihfrist läuft in Kürze ab!
Am Mittwoch, den 2. Juli hat Pfarrer Martin Decker nicht nur das Instrument bei einem Gläschen Wein vorgestellt, sondern in einem launigen abendlichen Konzert mit Saxophonistin Anna Kruspe auch Lieder aus der eigenen Feder präsentiert. Die Spenden kamen an diesem Abend ausschließlich der Flügelfinanzierung zu gute. Vielen Dank dafür!
Aber es wird noch mehr benötigt ...
Warum Ihre Spende zählt:
- Bildung & Förderung – Kinder bekommen die Chance, Musik zu lernen und ihr Talent zu entfalten.
- Gemeinschaft & Glaube – Der Flügel wird den Gottesdienst musikalisch untermalen und die Herzen berühren.
- Nachhaltige Wirkung – Mit einem einzigen Instrument schaffen wir bleibende Werte für kommende Generationen.
Seien Sie Teil dieses besonderen Projekts! Jede Spende bringt uns dem Ziel näher. Lassen Sie uns gemeinsam Musik und Herzen zum Klingen bringen!
Hier oder auch unter diesem Link können Sie spenden und somit ermöglichen, dass wir auch langfristig einen Flügel in unserer Dietrich-Bonhoeffer-Kirche haben werden!