Hier erfahren Sie (fast) alles über unsere Neuperlacher Gemeinde.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team Lätare.
ACHTUNG – TERMINKORREKTUR
Die Anmeldung zum nächsten KONFIRMANDENKURS 2023/2024 findet am DIENSTAG, 28.3.2023 um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Offenbarungskirche, Schildensteinstr. 17 statt.
Allein mit Geige und Klavier: Maria Anastasia Hörner im Lätare-Zentrum (26.3.)
Maria Anastasia Hörner präsentiert ihre eigenen Kompositionen für Geige und Klavier, indem sie beide Instrumente auf der Bühne klanglich zusammenbindet. Dabei hilft der Münchner Musikerin ein Looper-Pedal, also ein Effektgerät, das wie eine Art digitaler Rekorder funktioniert. Damit nimmt sie konzertant und im Wechsel Geige und Klavier Spur um Spur auf. Moderne Technik trifft also am kommenden Sonntag um 18.30 Uhr auf klassische Ausbildung und energiegeladenen Schöpfergeist.
Der Eintritt im Lätare-Zentrum ist frei (Quiddestraße 15, 81735 München).
Diese Veranstaltung wird durch den Tonkünstlerverband Bayern aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Projekts TONKÜNSTLER LIVE SPECIAL ermöglicht.
Sonntag, 26. März 2023, 18.30 Uhr
Site: www.maria-anastasia.com
TRANSFORMATION
Zur VERNISSAGE am Sonntag, den 2. April, um 18 Uhr, präsentiert die Künstlerin Judith Gratias im Kirchenraum der Lätare-Kirche den abstrakten Expressionismus als Kunststil, der sich auf emotionale und intuitive Kreativität konzentriert. Transformation entsteht durch die Erfahrungen des Lebens. Die ausdrucksstarken Bilder wollen Mut, Kraft, Weisheit und Liebe vermitteln.
Musikalisch begleitet wird die VERNISSAGE durch das Duo Esther Schöpf (Violine) und Norbert Groh (Orgel).
Dauer der Ausstellung:
über die Osterzeit bis zum 1. Mai 2023
Am Freitag, 14. April, und Samstag, 22. April, um jeweils 16 Uhr führt die Kunsthistorikerin Gertrud Fassnacht durch die expressiven Bilderwelten von Judith Gratias – auch die Künstlerin wird anwesend sein.
Everybody is a Pilgrim!
Alle können pilgern! Nach einer Andacht von Pfarrer Felix Breitling in der Offenbarungskirche um 10 Uhr geht es zu Fuß in Richtung Lätare-Zentrum. Dort wartet ab 11 Uhr Pfarrer Paul Streidl mit dem Expertenteam Ulrike Götting-Seeliger und Nathan Kurz und einem kleinen Pilgermahl. Im Gespräch werden alle Fragen rund um's Pilgern beantwortet. Dazu gibt's viele Bilder!
Ostermontag, 10.04.2023
10 Uhr Offenbarungskirche
11 Uhr Lätare-Zentrum
Wir wachsen zusammen…
In diesem besonderen Moment war sie sichtbar, die immer noch neue Gemeinschaft unserer Kirchengemeinde mit der von Sophie Scholl: Anfang Februar in Grafrath bildeten Konfirmandinnen und Konfirmanden aus beiden Kirchengemeinden mit ihren Smartphones ein Kreuz. Darauf jeweils Lieblingsbilder aus ihrer Kirchengemeinde. Magic! Den Prozess des Zusammenwachsens werden wir im neuen Gemeindebrief erneut bemerken, der ab April gültig sein wird. Neues Design, mehr Angebot. Lassen Sie sich überraschen…
Link zur Sophie-Scholl-Gemeinde: www.evangelisch-sophie-scholl-m.de
Die Steffis werden verabschiedet!
Am kommenden Sonntag (26.2.) müssen wir leider unsere beiden Steffis verabschieden, weil sie aus München wegziehen. Viele Jahre waren Stephanie Gerstner und Stefanie Gerstner-Knöß feste Säulen in unserer Gemeinde: Als Prädikantin, als Vertrauensfrau des Kirchenvorstands (KV), als Impulsgeberinnen für analoge und — the other Steffi — digitale Projekte.
Legendär waren auch ihre Kochkünste: Bis Corona war es gute Tradition, dass die beiden das Menü des jährlichen Mitarbeitenden-Danks zubereitet haben, wo sie dann den ganzen Tag gekocht haben, um abends über hundert Ehrenamtliche auf kulinarische Reise zu nehmen.
Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche (DBK). Der Posaunenchor wird einiges zu tun haben, alle Tränen wegzupusten!
Klar trifft Elegant (Konzert am 26.2.)
Traum-Finale mit Carolyn Breuer! Beim sechsten und letzten Konzert im Rahmen ihrer „Matter of Heart“-Reihe träumt die Saxophonistin bei uns im großen Gemeindesaal ihren Traum von der grenzenlosen Klarheit der Jazz-Musik. Sie hat sich deswegen einmal mehr mit der Pianistin und Sängerin Andrea Hermenau zusammengetan.
Zusammen spielen die beiden Münchnerinnen eine elegante Musik, die mit zarter Poesie Träume wahr werden lässt. Carolyn Breuers Saxophon und Andrea Hermenaus Stimme, die sie fast instrumental einzusetzen weiß, umkreisen sich in fantasievoll angelegten Eigenkompositionen. Dabei schmiegen sie sich aneinander und driften im nächsten Takt gekonnt wieder auseinander, indem sie gerne mal die Grenzen des Jazz in Richtung Urban Folk, Pop oder Weltmusik verlassen.
Da es sich um das letzte Konzert dieser Reihe in Neuperlach handelt, führt Carolyn Breuers musikalische Reise nochmals an jenen musikalischen Giganten vorbei, die sie bereits im vergangenen September besucht hatte. Noch einmal wird also „Peace Rebel Radio“ die Bühne betreten, jenes Himmelsgefährt, das mit Christian Sudendorf und Stefan Erz musikalische Galaxien wie „The Eagles“ oder „Bob Dylan“ in Bewegung setzt.
Der Eintritt ist frei. Ermöglicht wurden alle diese Konzerte durch den BA 16 (Bezirksausschuss Ramersdorf-Perlach).
Sonntag, 26. Februar 2023, 18.30 Uhr
Lätare-Zentrum (Quiddestraße 15, 81735 München)
Freier Eintritt
Site von Carolyn Breuer: www.carolynbreuer.com
Site von Andrea Hermenau: www.andrea-hermenau.de
Stabwechsel im Pfarramt
Unsere neue Sekretärin hat angefangen! Am 2. Januar erfolgte der Wechsel im Pfarramt von Marion Kalinowski zu Christina Decker. Frau Decker ist verheiratet, wohnt in Neuperlach-Süd und hat vorher im Gesundheitsbereich gearbeitet. Herzlich willkommen! Wir wünschen ihr einen guten Start und viele freundliche Begegnungen.
Goodbye Hartmut
Am kommenden Sonntag (29.1.) ist die Verabschiedung von Pfarrer Hartmut Thumser durch die Leiterin der Evangelischen Dienste (EDM), Dr. Barbara Pühl (Lätare, 10 Uhr). Nach vier Jahren als Seelsorger in unseren Pflegeheimen geht er nun in den verdienten Ruhestand. In seinem Interview auf unserem YouTube-Kanal erzählt er jede Menge Interessantes über Musik, über sich selbst und vor allem über seine Arbeit in den drei Pflegeheimen: http://www.youtube.com/watch?v=B3wmsZnYZPM.
Wir werden ihn arg vermissen, unseren Pflegeheim- & Rock’n’Rolla-Hartmut!
Karibik im Konzert (29.01.)
Beim fünften Konzert im Rahmen ihrer „Matter of Heart“-Reihe geht es mit Carolyn Breuer am Saxophon Richtung Karibik: Bolero ist angesagt! Dazu hat sie sich eine raffinierte Mannschaft an Bord geholt: „Esencia de Bolero“. Das ist die samtige Stimme von Lipa Majstrovic, die dunkel betörend oder glockenhell klingen kann. Und das Klavier von Tizian Jost, das rhythmisch pulsieren, aber auch melancholisch träumen kann.
Manche Boleros werden kreativ im neuen Gewand präsentiert, andere eher traditionell, so wie Lipa sie von den Schallplatten ihrer Großmutter kennt.
Lipa Majstrovic, in Spanien aufgewachsen, ist für ihre Vielseitigkeit bekannt. Ob als stimmgewaltige Soul-Diva, als versierte Jazz-Vokalistin oder im Rahmen ihres kammermusikalischen Ensembles „Cantarela“ — ihre flexible und anrührende Stimme lässt sie gefühlvoll und authentisch interpretieren. Tizian Jost, hochgeschätzter Interpret der europäischen Jazz-Szene, Ausnahme-Pianist und großer Kenner der südamerikanischen Musik, ist längst nicht nur mit Brazil-Jazz vertraut. Auch im Latin-Genre ist er zuhause. Aus diesem Fundus schöpft er Inspiration und lässt seinem Können freien Lauf, um zusammen mit Lipa Majstrovic die Bolero-Ära wieder aufleben zu lassen.
Ermöglicht werden alle diese Konzerte durch den BA16 (Bezirksausschuss Ramersdorf-Perlach). Der Eintritt ist wie immer frei.
Der nächste und letzte Termin: 26. Februar (Carolyn Breuer/Andrea Hermenau-Duo).
Melodiöse Farben mit Hubert Nuss (18.12.)
Zum vierten Mal spielt Carolyn Breuer im Rahmen ihrer „Matter of Heart“-Konzertreihe bei uns im Lätare-Zentrum. Mit Professor Hubert Nuss präsentiert sie nun einen echten Hochkaräter: Der Komponist und Jazz-Pianist kann Musik nicht nur hören, sondern auch farblich wahrnehmen. ‚Synästhesie‘ nennt sich diese besondere Fähigkeit.
Hubert Nuss: „Ein Akkord ist mehr als die Summe seiner einzelnen Teile. Die Einzelheiten nimmst du nicht wahr, nur das Schillern der Farben“. Für Normalsterbliche: Im Konzert werden Melodiestriche auf bisher nie gehörte Weise abgerollt, aber am Ende klingt es harmonisch. Der Himmel ist die Grenze!
Seine Fähigkeiten hat Hubert Nuss bei zahlreichen Produktionen bewiesen, u.a. mit Clark Terry, Shirley Bassey, Till Brönner, Paul Kuhn, Bob Brookmeyer, Thilo Berg und der Bobby Burgess Sound Explosion. Das Zusammenspiel mit Saxophon ist ihm durch seine Zusammenarbeit mit Peter Weniger vertraut, mit dem er bisher sechs CDs veröffentlicht und mehrere Preise gewonnen hat. Zudem ist er Professor für Klavier (Jazz) an der HMDK, der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart.
Ermöglicht werden alle diese Konzerte durch den BA16 (Bezirksausschuss Ramersdorf-Perlach). Der Eintritt ist wie immer frei.
Die weiteren Termine: 29. Januar (Esencia de Bolero) und
26. Februar (Carolyn Breuer/Andrea Hermenau-Duo).
„Wunderkerze“ ein voller Erfolg!
Gut 60 Leute haben am 26.11. die neueste Kreation der Theatergruppe SÜD|SPIEL e.V. in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche erleben dürfen. An einer Bar trafen Stammkunden auf Überraschungsgäste und ab und zu haben sie Lieder über „Nostalgie“ und „Jingle Bells“ gesungen. Am Ende gab’s langen Applaus für Leiter Martin Decker (rechts neben dem Nikolaus) und seine Truppe, die Gerüchten zufolge für Mai was Großes plant…
Zum Abschluss Abgründiges
Der Mitarbeitenden-Ausflug führte das Team Lätare am vergangenen Freitag in die Kunsthalle München. Dort blickten wir gemeinsam in den Abgrund der JR Chronicles und dies zum letzten Mal zusammen mit unserer sehr geschätzten
Pfarramtssekretärin Marion Kalinowski. Leider verlässt sie uns zum Jahresende. Mehr Informationen dazu auf Pfarrer Paules Lätare-Kanal (www.youtube.com/watch?v=fv5jKF9KJis&t=23s).
bunt. offen. mittendrin