Unsere Homepage befindet sich (fast ständig) im Umbau. Schauen Sie also immer mal wieder vorbei und entdecken Sie Neues! Auch unter vielen Unterpunkten können Sie Rückblicke unserer Veranstaltungen finden.
Somit erfahren Sie hier (fast) alles über unsere Neuperlacher Gemeinde.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team Lätare.
Wir kommen gerne mit Euch und Ihnen in Kontakt!
Möchten Sie auch kurzfristig erfahren, was in unseren Gemeinden Lätare und Sophie Scholl so los ist?
Dann treten Sie über den nebenstehenden QR-Code unserer WhatsApp-Community bei! Wenn Sie dabei technische Hilfe benötigen sollten, können Sie sich im Lätare-Pfarramt melden.
Und kennen Sie schon den Lätare-YouTube-Kanal? Auch hier erfahren Sie Interessantes aus unserer Gemeinde. Ganz frisch beispielsweise ein Videozusammenschnitt der Lesung mit Pfarrer Felix Leibrock am 12. April.
Gesprächsreihe "GlaubenLeben"
Montag, 28. April um 19 Uhr
im Burgstüberl, Lätare-Zentrum
Dieses Jahr hat sich der Todestag von Dietrich Bonhoeffer zum 80. Mal gejährt. Am 7. April zeigten wir in unserer Kino-Reihe deshalb in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche einen Film über die Gefängniszeit und den Tod des widerständigen Pfarrers. Am 9. April (dem eigentlichen Todestag) feierten wir dort in der Kirche einen eigenen Gedenkgottesdienst, in dem wir uns mit Dietrich Bonhoeffers Visionen für die Kirche als „Gemeinschaft der Heiligen“ beschäftigten. Im Anschluss lud der Kirchenvorstand zu einem kleinen Imbiss und Empfang ein, bei dem es zu vielen schönen Begegnungen und Gesprächen kam.
Am Montag, den 28. April wird nun Pfarrer Martin Decker eine neue Reihe von Gesprächsabenden eröffnen. Unter der Überschrift „Christus als Gemeinde existierend – Dietrich Bonhoeffers Theologie für heute“ laden wir um 19 Uhr in unser Lätare-Zentrum ein.
Lassen wir uns miteinander inspirieren von diesem beeindruckenden evangelischen Lebenszeugnis!
Weitere Termine der Gesprächsreihe sind:
Dienstag, 20. Mai um 19 Uhr in der Rogatekirche
"Denn Gott bin ich und nicht Mann" (Hosea 11,9) Wie können wir heute von Gott reden? Welche Bilder haben uns geprägt? Welche wollen wir verändern oder gar losweden?
Mit Pfarrerin Verena Übler.
Montag, 23. Juni um 19 Uhr im Burgstüberl, Lätare-Zentrum
"Credo und Vaterunser – was geben sie uns heute noch?"
Mit Pfarrer Paul Streidl.
Mittwoch, 9. Juli um 19 Uhr in der Rogatekirche
"Hoffnung"
Mit Pfarrer Felix Breitling.
"On the Way – Auf dem Weg zum Auferstandenen"
Eine Kunstinstallation
in der Lätare-Kirche
"Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben." (Johannes 14,6) Während der Passionszeit ist in der Lätare-Kirche ein Weg entstanden, an dessen (vorläufigem?) Ende in der Karfreitags-Andacht der künstlerische Corpus Christi ans Kreuz geschlagen wurde und im Ostergottesdienst die Auferstehung mit Blumen symbolisiert wurde.
Der Künstler Nathan Kurz hat mit einigen Helfern aus der Gemeinde in stundenlanger, oft nächtlicher Arbeit den schmalen Weg gleichsam mit Zitaten und mit Gedanken von Kirchenbesuchern gepflastert. Ein schmaler Weg ...
Unsere Kirche ist tagsüber geöffnet, so dass der Weg auch nach Ostern noch begangen werden kann. Auf unserem YouTube-Kanal erfährt man noch mehr über den Entstehungsprozess dieses Projektes.
Welt-Musik mit Carolyn Breuer
in der Lätare-Kirche
Jazz, Folk, Manouche
Februar bis Juni 2025
Nach den großen Erfolgen der beiden Konzertreihen in 2024 und 2023 lädt die Münchner Saxophonistin Carolyn Breuer (carolynbreuer.com) zum dritten Mal zu Konzerten ins Lätare-Zentrum ein. Sie holt dieses Mal Musik aus New York, Vancouver, Karatschi und sogar Ulaanbaatar nach Neuperlach. Erklingen wird diese Weltmusik von Februar bis Juni in fünf Konzerten.
Am 2. Februar haben wir schon einen grandiosen Auftakt mit dem New Yorker Jazzmusiker Tim Collins, mit Sebastian Claas und Bastian Jütte erlebt. Weiter ging es am 2. März mit Gypsy-Jazz und dem Elias Prinz Trio. Gute Laune war da vorprogrammiert. Für das dritte Konzert am 6. April brachte Carolyn Breuer die mongolische Sängerin Enji Erkhembayar und den Gitarristen Paul Brändle zu uns in die Lätare-Kirche — ein ganz besonderes Hörerlebnis! Ausschnitte davon finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Am Sonntag, den 4. Mai 2025 holt Carolyn Breuer beim vorletzten Konzert der diesjährigen Reihe die kanadische Sängerin und Songwriterin Nina Michelle (www.ninamichelle.net) zu sich auf die Lätare-Bühne. Dieses Mal liegt der Fokus auf Songs der Goldenen Ära, also auf jener Zeit, die sich von den 1920ern zu den 1960ern erstreckt. Es wird sich also klassisches Hollywood- und Broadway-Feeling ausbreiten, wenn die Genie-Streiche aus dem Great American Songbook erklingen. Mit dabei ist der Münchner Pianist Theo Kolross.
Das Abschlusskonzert 2025:
Sonntag, 1.6.2025: Peace Rebel Radio featuring Azhar Kamal.
Alle Konzerte finden um 18.30 Uhr in der Lätare-Kirche statt.
Im Anschluss kann bei Häppchen und Getränken jedes Mal auch mit den Künstlern über das Gehörte diskutiert werden. Der Eintritt ist dank der Unterstützung des BA 16 (Ramersdorf-Neuperlach) wie immer frei. Auf Spenden sind wir bei dieser hochkarätigen Besetzung trotzdem angewiesen.
Taizé-Gebete in der Lätare-Kirche
Nach einer ergreifenden Taizé-Andacht am Karfreitag und meditativen Taizé-Gesängen in der Osternacht wollen wir gerne den Geist von Taizé neu in der Lätare-Gemeinde erfahrbar machen. Wir laden daher ein zu den Taizé-Gebeten am 25. Mai und am 13. Juli jeweils um 19 Uhr in der Lätare-Kirche. Suchende und Erfahrene, Zweifelnde und Begeisterte, Jung und Alt sind herzlich willkommen!
Sommerfreizeit in Italien
1. bis 13. August 2025
Mache gemeinsam mit Deinen Freunden Urlaub in Italien!
Zwölf Tage im Süden wartet auf Dich! Wir haben eine tolle Mischung aus Action und Entspannung am Strand zusammengestellt. Wir machen gemeinsam Ausflüge, gehen ans Meer, kochen zusammen, basteln und leben Gemeinschaft.
Also worauf wartest du noch?
Melde Dich jetzt noch für die gemeinsame Sommerfreizeit der EJ Sophie Scholl & Lätare und der EJ Trudering an!
Weitere Informationen und die Online-Anmeldung findest Du über https://www.ejm-anmeldung.de/ oder scan den QR-Code!
Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mir Dir!
Helfen Sie mit, Kindern Flügel zu verleihen!
Musik berührt Herzen, öffnet Türen und gibt Kindern eine Stimme. Doch was, wenn das richtige Instrument fehlt?
Das gemeinnützige Musikstudio Ebert, das in unserer Dietrich-Bonhoeffer-Kirche ansässig ist, würde gerne einen gebrauchten Flügel kaufen – für den Musikunterricht von Kindern und auch zur musikalischen Bereicherung der Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde. Aktuell fehlen dazu leider die Mittel, so dass der Flügel dort nur eine vorübergehende Leihgabe ist.
Warum Ihre Spende zählt:
- Bildung & Förderung – Kinder bekommen die Chance, Musik zu lernen und ihr Talent zu entfalten.
- Gemeinschaft & Glaube – Der Flügel wird den Gottesdienst musikalisch untermalen und die Herzen berühren.
- Nachhaltige Wirkung – Mit einem einzigen Instrument schaffen wir bleibende Werte für kommende Generationen.
Seien Sie Teil dieses besonderen Projekts! Jede Spende bringt uns dem Ziel näher. Lassen Sie uns gemeinsam Musik und Herzen zum Klingen bringen!
Unter diesem Link spenden und somit ermöglichen, dass wir auch langfristig einen Flügel in unserer Dietrich-Bonhoeffer-Kirche heben werden!